Internetseite in leichter Sprache
Biographie
Mein Name ist Sven Lehmann.
Ich bin im Dezember 1979 in Troisdorf geboren.
Seit vielen Jahren lebe ich in Köln.
Köln liegt im Bundesland Nordrhein Westfalen an einem großen Fluss, dem Rhein.
Nach der Schule habe ich Politik studiert.
Während dieser Zeit habe ich auch 1 Jahr in Frankreich gelebt.
Besonders hat mich im Studium Europa interessiert.
1999 bin ich Mitglied in der Partei Bündnis 90/Die Grünen (kurz: Die Grünen) geworden. Seitdem mache ich aktiv Politik.
Die Grünen haben in allen Bundesländern von Deutschland ihre Verbände.
Diese Verbände heißen bei uns Landesverbände.
Ich war 7 Jahre lang Chef der Grünen im Landesverband Nordrhein Westfalen.
Nordrhein Westfalen ist ein Bundesland im Westen von Deutschland.
Arbeit im Bundestag
Seit 2017 arbeite ich im Deutschen Bundestag.
Im Bundestag werden Entscheidungen getroffen.
Für alle Menschen in Deutschland.
Entscheidungen werden auch in verschiedenen Fach-Ausschüssen getroffen.
Ein Fach-Ausschuss ist eine Gruppe von Politikern, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen.
Die Politiker kommen aus allen Parteien im Bundestag.
Ich sitze im Ausschuss für Kultur und Medien.
Hier sprechen wir über große Fragen unserer Gesellschaft:
- Wie geht es unserer Demokratie?
- Haben alle Menschen Meinungsfreiheit?
- Können Journalist*innen und Künstler*innen frei arbeiten?
- Wie gehen wir miteinander um?
- Wo treffen wir uns als Gesellschaft und sprechen miteinander?
Gerechtigkeit und Teilhabe spielen eine wichtige Rolle für mich.
Als Vorsitzender bereite ich die Sitzungen vor und leite sie.
In den Sitzungen besprechen wir:
- neue Gesetze
- Anträge von Parteien
- aktuelle politische Themen
- Gespräche mit Fachleuten
- wir kontrollieren die Arbeit der Regierung
Mir ist wichtig: Der Ausschuss soll öffentlich arbeiten.
Denn Transparenz stärkt das Vertrauen in die Demokratie.
Kultur- und Medienpolitik
Ich glaube: Kultur lebt von Vielfalt.
Egal ob Film oder Theater, Schlager oder Oper, Popmusik oder Chor, alte oder neue Literatur – alles gehört dazu.
Alle Menschen sollen Zugang zu Kultur haben.
Kreativität braucht Sicherheit.
Künstler*innen sollen nicht ständig Angst haben müssen, zu wenig Geld zu verdienen.
Deshalb setze ich mich ein für:
- gute und klare Regeln für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- faire Bezahlung
- faire Vergütung beim Streaming
- sichere Finanzierung von Kulturprojekten
- stabile Haushalte für Kultur und Medien
- kulturelle Freiräume in Städten und Gemeinden
- eine bessere soziale Lage für alle Kultur- und Medienschaffenden
In Krisen ist Kultur sehr wichtig.
Denn Kultur:
- bringt Menschen zusammen
- schafft Orte für Begegnungen
- hilft uns, andere Meinungen zu verstehen
- erweitert unseren Blick auf die Welt
Deshalb setze ich mich dafür ein, kulturelle Orte zu fördern, damit Menschen sich begegnen und austauschen können.
Politische Grundhaltungen
Dafür setze ich mich ein:
- Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
- Niemand soll benachteiligt werden.
- Alle Menschen sollen dabei sein und mitmachen können (Teilhabe).
- Alle Menschen sollen selbst entscheiden, wen sie lieben und wie sie leben wollen.
- Bildung ist ein Menschenrecht. Alle Menschen haben ein Recht zu Lernen.
