Über mich
Sven Lehmann
Ich bin Grüner mit Herz und Verstand
Ich arbeite für eine gerechte Gesellschaft, eine lebenswerte Welt und eine starke Demokratie. Ich suche den breiten gesellschaftlichen Austausch und streite leidenschaftlich für gute politische Lösungen: hart in der Sache, aber immer fair und mit Respekt im Umgang.
7 Fragen an Sven Lehmann
Was begeistert dich?
Mich begeistert, wenn Menschen sich gegen die noch so härtesten Widerstände für die Rechte von gesellschaftlichen Minderheiten einsetzen. Mich begeistern gute Musik und tanzende Massen. Und mich begeistern meine Patenkinder!
Was ist für dich unverzichtbar?
Zuallererst mein Mann! – meine Bio- und meine Wahlfamilie, ausgiebiges Essen und ab und an am Wasser entlangzulaufen und die Seele baumeln zu lassen.
Dein schönster Lustkauf?
Jede Urlaubsplanung wird bei mir zum Lustkauf!
Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?
Ich habe früher gedacht, bei der gesellschaftlichen Akzeptanz und Emanzipation von Minderheiten müsse man einfach immer weiter arbeiten und eines Tages sind wir am Ziel. Jetzt merke ich aber, dass es durch den gesellschaftlichen Backlash auch deutliche Rückschritte gibt. Wir müssen also jeden Tag aufs Neue dafür kämpfen, dass alle Menschen verschieden, aber gleich an Rechten und gleich an Würde sein können.
Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine/n Politiker*in?
Für das selber zu brennen, was man in anderen entfachen möchte.
Wie tankst du auf?
Beim Schwimmen, im Kino und immer, wenn die Sonne scheint.
Deine Held*in der Wirklichkeit?
Alle Beschäftigten in Erziehung, Bildung, Pflege, Gesundheit, Sozialarbeit: Sie halten unsere Gesellschaft zusammen!
![](https://sven-lehmann.eu/wp-content/uploads/2024/06/20220620_Sven-Lehmann-Bundestag_Portraits-119-scaled-e1717588887316.jpg)
Lebenslauf
- Seit Januar 2022: Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter)
- Seit Dezember 2021: Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- 2018 – 2021: Sprecher für Sozialpolitik und Queerpolitik der GRÜNEN Bundestagsfraktion
- Seit 2017: Mitglied des Deutschen Bundestages
- 2010 – 2018: Vorsitzender Bündnis 90/DIE GRÜNEN NRW
- 2010 – 2017: Mitglied im rot-grünen Koalitionsausschuss Nordrhein-Westfalen
- 2006 – 2018: Mitglied im Landesvorstand Bündnis 90/DIE GRÜNEN NRW
- seit 2007: Angestellter im kommunalen Öffentlichen Dienst (Landschaftsverband Rheinland – LVR, derzeit beurlaubt)
- 2005 – 2007: Mitarbeiter Deutscher Bundestag
- 2002 – 2005: Sprecher GRÜNE JUGEND NRW
- 1999 – 2002: Kommunalpolitik in Troisdorf (Rhein-Sieg-Kreis)
- seit 1999: Mitglied von Bündnis 90/DIE GRÜNEN
- 1999 – 2006 Studium der Politikwissenschaften, Romanistik und Pädagogik in Köln und Aix-en-Provence (Frankreich), Abschluss: M.A.
Mitglied
- LSVD+ / Verband Queere Vielfalt e.V.
- Mehr Demokratie e.V.
- Heinrich-Böll-Stiftung NRW
- Bürgerverein Köln-Zollstock e.V.
- Kuratorium Stiftung Lesen
- Kuratorium Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Fördermitglied
- Lambda e.V.
- Amnesty international
- Kölner Initiative Grundeinkommen
- Heimatlos in Köln e.V.
Transparenz
Als Parlamentarischer Staatssekretär erhalte ich ein monatliches Amtsgehalt. Das aktuelle Gehalt wird für alle Abgeordneten und Staatssekretäre über den Bundestag transparent gemacht. Hinzu kommen noch Zuschläge, wie die allgemeine Stellenzulage, der Ortszuschlag und die Dienstaufwandsentschädigung.
Als Mitglied des Bundestags erhalte ich eine monatliche Abgeordnetenentschädigung, die aufgrund meines Amts als Parlamentarischer Staatssekretär um 50% gekürzt ist. Ihre Höhe wird auf Grundlage einer Empfehlung des Bundestagspräsidenten vom Bundestag beschlossen. Sie orientiert sich unter anderem an der Höhe der Bezüge der einfachen Richter*innen bei einem Obersten Gerichtshof des Bundes.
Zusätzlich erhalte ich eine steuerfreie Kostenpauschale zur Deckung der arbeitsbedingten Kosten zur Ausübung des Mandats. Hierzu zählen unter anderem die Ausgaben für die Einrichtung und Unterhaltung meines Wahlkreisbüros, Übernachtungskosten bei auswärtigen Veranstaltungen, für Fahrten im Wahlkreis, für die Wahlkreisbetreuung sowie die Ausgaben für den Zweitwohnsitz in Berlin.
Für meine Tätigkeit als Queer-Beauftragter der Bundesregierung beziehe ich keine weiteren Einkünfte.
Weitere Einkünfte aus Nebentätigkeiten beziehe ich nicht.
Weitere Informationen zu den Aufwandsentschädigungen für Abgeordnete finden Sie hier. Weitere Informationen zum monatlichen Amtgehalt für Staatssekretäre finden Sie hier (Stand Januar 2025).
Weitere Informationen zu Tätigkeiten und Einkünften neben dem Mandat finden Sie hier.