Der KulturPass muss bleiben!
„Die Kürzung der Mittel für den KulturPass ist ein herber Schlag für die junge Generation. Gleichzeitig ist sie ein herber Rückschlag für die ohnehin angeschlagene Kulturbranche. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer lässt mit seiner Haushaltsplanung den KulturPass aushungern. Dabei ist der KulturPass eines der erfolgreichsten Programme der vergangenen Jahre, das hunderttausenden jungen Erwachsenen die Türen zur Kultur geöffnet hat – unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern.
Mit dem Kulturpass erhalten 18-Jährige 100€ für Kinobesuche, Bücher, Festivaltickets, Museums- und Theaterbesuche, Musiknoten, Schallplatten oder Konzertkarten. Die jungen Erwachsenen wählen selbstbestimmt ihren eigenen Zugang zu den vielfältigen Kulturangeboten in Deutschland. Angebote wie der KulturPass ermöglichen jungen Menschen direkte Teilhabe, sie fördern ihre Neugierde auf die vielfältige Kulturlandschaft und sind oftmals Initialzündung für eine neu entdeckte Leseleidenschaft oder die Freude an Live-Veranstaltungen. Damit wirkt der KulturPass in Zeiten von Streaming und Sozialen Medien auch als wichtige Stärkung kultureller Orte und Zusammensein.
Dieses einzigartige Angebot muss erhalten bleiben. Ich appelliere an die Koalitionsfraktionen, den KulturPass fortzusetzen und im Rahmen der Haushaltsverhandlungen zusätzliche Mittel einzustellen, damit all diejenigen, die 2025 und 2026 18 Jahre alt werden, auch vom KulturPass profitieren können. Für sie müssen wir die Türen zur Kultur weit offenhalten.“