Queer-Beauftragter launcht erste Akzeptanz-Kampagne einer Bundesregierung

8. April 2025

„Was ist queer?“

 

Queer-Beauftragter launcht erste Akzeptanz-Kampagne einer Bundesregierung

 

Heute startet die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie aller queeren Menschen (LSBTIQ*). Sie wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter) Sven Lehmann in Auftrag gegeben.

 

Sven Lehmann erklärt dazu:

„Ich freue mich sehr über die erste bundesweite Kampagne einer Bundesregierung zum Thema LSBTIQ*. Die Kampagne wirbt um Akzeptanz und zeigt auf, wie die Community im Alltag unterstützt werden kann. Angesprochen werden dabei vor allem Menschen, die in ihrem Alltag wenig Berührungspunkte mit LSBTIQ* haben, etwa weil sie keine LSBTIQ* persönlich kennen und es an ihrem Wohnort kaum bis kein sichtbares queeres Leben gibt.

Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland akzeptiert LSBTIQ* als gleichwertigen Teil der Gesellschaft und spricht sich für Antidiskriminierung und gleiche Rechte aus. Unsere Gesellschaft ist offener, vielfältiger und freier geworden. Neben vielen Fortschritten gibt es jedoch wieder zunehmend Einschüchterungsversuche und queerfeindliche Angriffe. Jeden Tag werden den Polizeien in Deutschland statistisch mindestens sechs Angriffe auf LSBTIQ* gemeldet.

Rechtsextreme, religiös-fundamentalistische und nationalistische Kräften mobilisieren wieder verstärkt gegen LSBTIQ*. Ihr Ziel ist eine Gesellschaft, die Vielfalt nicht respektiert, sondern ablehnt. Mit ihrem Aufstieg ist das gesellschaftliche Klima polarisierter und rauer geworden. Das Verhöhnen, Lächerlichmachen und Verachten von Menschen werden zunehmend normalisiert. Das beunruhigt mich zutiefst. Menschen werden angestachelt und aufgewiegelt. Das merken auch LSBTIQ* in ihrem Alltag. Daher brauchen sie den Rückhalt und die Solidarität der Bevölkerung.

Auf der Homepage der Kampagne www.wasistqueer.de  wird über queeres Leben informiert und aufgezeigt, wie man sich für die Akzeptanz von LSBTIQ* im Alltag einsetzen kann.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Vielfalt eine Gesellschaft freier und damit auch stärker macht. Wenn Menschen angst- und diskriminierungsfrei unterschiedlich sein können und dabei gleiche Rechte und gleiche Würde haben, dann ist das ein Gewinn für uns alle.“

 

Hintergrund

Mit dem Aktionsplan „Queer leben“ (www.aktionsplan-queer-leben.de <http://www.aktionsplan-queer-leben.de> ) hat sich eine Bundesregierung erstmalig ressortübergreifend zu einer aktiven Politik für die Akzeptanz und den Schutz von LSBTIQ* verpflichtet. Die Ministerien haben zahlreiche Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern vereinbart, zum Beispiel zu einer verstärkten Aufklärungs- und Akzeptanzarbeit zum Thema LSBTIQ*. Im Dezember 2024 hat die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat einen Zwischenbericht zum Umsetzungsstand des Aktionsplans vorgelegt und sich darin auch verpflichtet, in zwei Jahren erneut über die Fortschritte bei der Umsetzung zu berichten. Es gehört zudem zu den Kernaufgaben des Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter), für die Rechte und Anliegen von LSBTIQ* zu sensibilisieren und für ein gesellschaftliches Klima zu werben, in dem Vielfalt geschätzt und geachtet wird.