Sven Lehmann bringt Erde aus dem Kölner Friedenspark in Kunstwerk im Bundestag
Der Kölner Bundestagsabgeordnete Sven Lehmann hat heute im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen Erde in das Kunstwerk „DER BEVÖLKERUNG“ im Deutschen Bundestag eingebracht. Die Erde stammt aus dem Kölner Friedenspark – einem Ort der Erinnerung, der Versöhnung und des Neuanfangs.
Das Kunstwerk „DER BEVÖLKERUNG“ geht auf eine Initiative des Künstlers Hans Haacke zurück und wurde im Jahr 2000 im Innenhof des Reichstagsgebäudes errichtet. Seitdem fügen Bundestagsabgeordnete symbolträchtige Erde aus ihren Wahlkreisen dem Kunstwerk hinzu. Bereits 2018 hatte Sven Lehmann Erde vom Gedenkort Deportationslager Müngersdorf in das Kunstwerk eingebracht.
Sven Lehmann MdB erklärt dazu:
„Ich habe nun zum zweiten Mal Erde aus meinem Wahlkreis in Köln in das Kunstwerk eingebracht – diesmal aus dem Kölner Friedenspark. Der Friedenspark in der Kölner Südstadt war einst Teil des preußischen Festungsgürtels und wurde nach dem Ersten Weltkrieg entmilitarisiert und in eine Grünanlage verwandelt. Aus dem Hindenburgpark wurde der Friedenspark – ein Ort der Erinnerung, der Versöhnung und des Neuanfangs. Erde von dort in den Reichstag zu tragen, sendet eine klare Botschaft: Demokratie wächst nicht aus Abgrenzung und Gewalt, sondern aus Frieden, Vielfalt und respektvollem Miteinander.
Das Kunstwerk ,DER BEVÖLKERUNG‘ macht im Herzen der deutschen Demokratie sichtbar, wie sich das Verständnis von Zugehörigkeit in unserer Gesellschaft verändert hat. Während die Inschrift ,Dem deutschen Volke‘ am Portal des Reichstagsgebäudes historisch viele Menschen ausschloss, setzt das Kunstwerk ,DER BEVÖLKERUNG‘ ein anderes Zeichen: Es bekräftigt gleiche Rechte, gleiche Würde und gleiche Teilhabe für alle Menschen, die in Deutschland leben. Damit ist es nicht nur ein Kunstwerk, das zur Mitwirkung aller Abgeordneten einlädt, sondern zugleich ein machtvolles Symbol demokratischer Öffnung.
Hans Haacke hat mit seiner Initiative vor 25 Jahren einen wichtigen Impuls im Zentrum der politischen Macht gesetzt, der kontroverse Debatten und leidenschaftlichen Streit nach sich zog. Gerade in der heutigen Zeit, in der Abschottung und Ausgrenzung wieder lauter werden, steht das Kunstwerk ,DER BEVÖLKERUNG‘ für das Gegenteil: für Vielfalt, Mitwirkung und eine lebendige Demokratie, die sich auch unbequemen Fragen stellt. Auch darin liegt der bleibende Wert dieses Kunstwerks.“
Weitere Informationen zum Kunstwerk finden Sie unter: https://derbevoelkerung.de/